Wo Behinderung im Wahlkampf stattfindet und wo nicht und was man als interessierter Mensch tun kann, um Menschen mit Behinderungen zu unterstützen. (Und damit auch eigene Interessen zu vertreten.) TL:DR: Sie findet als Beleidigung des politischen Gegners statt und sonst so gut wie gar nicht. Ein paar Tweets zum diesjährigen Wahlkampf. (+eine Bitte.) Wahlkampfzeit ist… Continue reading
Author Archives → Mela Eckenfels
Morde durch Pflegende an Personen in ihrer Obhut
Warum bei Morden durch Pflegepersonen an Personen in ihrer Obhut, nicht nach den Ursachen gesucht werden muss und erst recht kein Verständnis entgegengebracht werden sollte.
Continue readingDas Horrorkabinett ‚alternativer‘ Autismustherapien
Immer wieder versuchen Eltern alles um ihre Kinder vom Autismus zu ‚befreien‘ und Autismus nicht als lebenslange neurologische Abweichung akzeptieren zu müssen. Hier eine Reihe von Tweets mit den üblichsten Formen.
Continue readingAutist oder Creep? Nur eine „SJW“-Überreaktion?
Ist der, in Melbourne von aufgebrachten Frauen bedrohte, Autist nur ein Opfer und die Frauen überreagierende SJW? Ein paar Worte von einer Frau und Autistin.
Continue readingLeiden schaffen mit dem medizinischen Modell und „falscher Einstellung“ als einzige Behinderung.
Nein, „eine falsche Einstellung“ ist nicht die einzige Behinderung im Leben. Warum dieses Narrativ Leiden schafft in einer Sammlung Tweets
Continue readingDer typische Verlauf einer Diskussion mit Befürwortern von ABA und ähnlichen behavioristischen Therapien
ABA-BEFÜRWORTER: „Mit ABA möchten wir die verbale und non-verbale Kommunikationsfähigkeit von Autisten verbessern und erreichen, dass sie lebenspraktische Fähigkeiten erwerben.“
ASPERGER-AUTIST: „Das Ziel rechtfertigt keine Dressurmethoden.“
ABA-BEFÜRWORTER: „Sie können sich gut mitteilen, also sind sie nur milde autistisch. Es ist anmaßend von mild betroffenen Autisten für alle zu sprechen. Wer sich gut mitteilen kann, kann die Probleme von schwer betroffenen Autisten gar nicht erfassen.“
KANNER-AUTIST: „Also ich finde es gut, wenn wir denen nicht egal sind. Ausserdem habe ich so eine Therapie durchgemacht und es war alles andere als gut. Meine Mitteilungsfähigkeit wurde zu teuer erkauft.“
ABA-BEFÜRWORTER: „WER SICH GUT MITTEILEN KANN, KANN JA NICHT SO SCHWER BETROFFEN GEWESEN SEIN.“
Continue readingNull Problemo
Eltern, Eltern-Organisationen und (ABA-)Therapeuten so: Die sollte man gar nicht erst diagnostizieren. Die nehmen nur den echten, schwer betroffenen Autisten die Ressourcen weg.
Spätdiagnostizierte
And that a lot of the things that add up to make an autistic childhood hard, especially when so many of us weren’t diagnosed, weren’t necessarily the big, spectacular challenges, but as I said to a friend once, the thousand daily little signals and reminders we get that we’re wrong or that people aren’t supposed to be the way we
are.
chavisory
„Die Sache vertreten“
Autisten nicht zu diskriminieren und ihnen den gleichen Respekt wie anderen Menschen zukommen zu lassen — wie darauf zu verzichten, mit unserem Sein negative Entwicklungen zu beschreiben — ist keine ‚Sache‘ die ich oder andere Autisten ‚vertreten‘ müssen und der man dann gnädigerweise nachkommt, wenn wir das hinreichend gut tun.
Würde und Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht. Das achtet man, oder man lässt es.
Continue readingVon richtig schlechten Ratschlägen: Mit einem Kind wird alles anders.
Es kommt nicht so wahnsinnig oft vor, dass ich detaillierter aus der Zeit zwischen ~18 und meiner Diagnose mit Anfang 30 berichte. Abgesehen von der zusammenfassenden Aussage, dass es eine problematische Zeit war. Probleme, die mich bereits seit meiner Jugend begleiteten, wuchsen mir nur deswegen nicht sofort über den Kopf, weil ich mich mehrere jahrelang ausserhalb der normalen Gesellschaft bewegte. Als ich versuchte in der normalen Gesellschaft Fuß zu fassen, taten sie es im Handumdrehen.
Continue readingFragen zu ABA
es ist eine ausnehmend dumme Idee, Videos über ABA zu schauen!!aber, nun gut!da stellen sich mir Fragen…. — AnitaWorks (@AnitaWorks9698) November 23, 2015 @AnitaWorks9698 ist die Geschwindigkeit und der Druck (selbst bei den harmloseren Videos) notwendig??Arbeitet man so mit Kindern? — AnitaWorks (@AnitaWorks9698) November 23, 2015 @AnitaWorks9698 ist es notwendig, wenn das Kind schon zeigt,… Continue reading
Anreizend
Drüben, bei Christiane, steppt mal wieder der Sozialneid. Unter den Kommentatoren zur Petition von Raul Krauthausen und Constantin Grosch weisen diverse Kommentatoren darauf hin, dass Behinderte, die auf Assistenz angewiesen sind, maximal 2600 Euro ansparen dürfen sei so schon ganz okay, weil
Continue readingModediagnoserant
Warum Diagnose: Mein Diagnostiker fragte, warum ich die Autismusdiagnostik wolle. Ich sei doch klar depressiv. DAGEGEN könne man Medikamente nehmen. Zur Not ein Leben lang. — Ich hatte ab 16-17 ~ alle 2 Jahre Depressionen und bekam oft Medikamente. Mir ging es enorm mies damit. Lebensqualität & Produktivität = 0. Seit der Diagnose, der 2. Diagnose, Therapie und dem richtigen Medikament habe ich nun seit 11 Jahren keine behandlungsbedürftige Depression mehr gehabt. Meine Lebensqualität, meine Produktivität stieg rasant. Das kann keine falsche Diagnose oder unpassende Therapie leisten. Und immer noch sagen mir Leute, ich bilde mir das ein und müsste nur mal trainieren unter Menschen zu gehen.
Continue readingModediagnoserant
Es war mal wieder einer dieser Tage …
Continue readingAutomatismen
Auch so ein Automatismus, wenn man Menschen, die die Bezeichnung einer Behinderung verwenden, um etwas als negativ zu kennzeichnen oder sich auf (eingebildete) ‚typische‘ Verhaltensweisen beziehen, darauf hinweist: Nachdem sie erst mal bezweifelt haben, dass es ‚Betroffene‘ sind, die sich beschweren kommt im nächsten Satz der Hinweis, sie hätten ja selbst mal in der Betreuung von Behinderten gearbeitet. (Will sagen, sie kennen sich voll aus.)
Da weiß man dann: Das waren die Menschen, die ‚den Behinderten‘ auf Augenhöhe und mit Respekt gegenübergetreten sind. Nicht.
Continue readingWriting & Disability
Tweets and other Tidbits about writing and disability. Hopefully helpful for writers who want to write GOOD pieces with disabled characters. Hopefully a wake-up-call for writers who indulge in harmful stereotypes.
Continue readingUnsinn und Unsitte von Funktionslabeln
Viele Autisten wehren sich gegen Funktionslabel. Die Rede ist von ’schwerem‘ Autismus und ‚leichtem‘ Autismus.
Continue readingZäsur und Barrierefreiheit
In der Zeit von 2011-2013 war ich, für meine Verhältnisse, ungewöhnlich aktiv. Ich bin viel herumgereist und war auf kleinen und größeren Veranstaltungen, wie dem Buchcamp, der Buchmesse, dem MXSW oder dem Autismus Symposium von Auticare und habe auch selbst Vorträge oder Workshops gehalten. Dabei habe ich versucht all die Lehren, die ich seit meiner Diagnose gezogen habe und die Strategien, die ich mir in der Therapie angeeignet habe, anzuwenden. Das heißt: versuchen die Balance zu wahren, nie zu viele Veranstaltungen hintereinander, danach mindestens eine Woche einplanen, in der ich nicht leistungsfähig bin, versuchen immer mal inne zu halten und mir die Zeit zu geben, herauszufinden wie es mir wirklich geht, versuchen die Warnanzeichen rechtzeitig zu erkennen, Ruhephasen einzulegen … alles zu tun, um die Überlastung nicht zu groß werden zu lassen.
Continue readingAber mit uns ist es doch nicht anstrengend …
Nach der Autismus-Diagnose ist es sinnvoll, aktiv zu werden anstatt sich nun in die Ecke zu legen und das Dasein als Autist zu bejammern. Dazu gehört möglicherweise eine Therapie … die meisten spät erkannten Autisten haben immerhin tonnenweise Erlebnisse zu verarbeiten … aber auch das Leben so zu organisieren, dass es sich gut lebt und Probleme wie in der Vergangenheit vermieden werden. Die meisten Autisten kommen schließlich im Erwachsenenalter erst, oder überhaupt nur dann zu eine Diagnose, wenn es so richtig gekracht hat.
Continue readingGegen „Spirit of Health“ und die „Genesis II Church of Health and Healing“
Damit, die Anwendung von Bleicheeinläufen an autistischen Kindern zu empfehlen, sind die Quacksalber um Jim Humble einen Schritt zu weit gegangen. Seit Wochen laufen unterschiedliche Initiativen und Aktionen gegen den „Spirit of Health“ -Kongress 2015 in Kassel. Hier werden diese dokumentiert.
Continue reading