#GWUPGate, the gift that keeps on giving.
Wie ein Verein, der für gute Wissenschaft stehen sollten, zur Lobbyorganisation mutiert und die UN BRK mehr für einen Vorschlag hält als für einen gesellschaftlichen Mindeststandard.
Continue reading#GWUPGate, the gift that keeps on giving.
Wie ein Verein, der für gute Wissenschaft stehen sollten, zur Lobbyorganisation mutiert und die UN BRK mehr für einen Vorschlag hält als für einen gesellschaftlichen Mindeststandard.
Continue reading →Gegner des sozialen Modells von Behinderung und der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen, argumentieren gerne, dass die Gesellschaft die Kosten tragen müsse. Warum sie das beim medizinischen Modell sogar doppelt muss.
Continue reading →Warum man, wenn man ABA unterstützt nicht nur eine Behandlungsmethode unterstützt, sondern eine fragwürdige Ideologie. Und sich dabei zusätzlich generell gegen Menschen mit Behinderungen stellt. #GWUPGate #ABA
Continue reading →Warum Neurofeedback nicht „viel besser als Medikamente“ ist, sondern weder Ersatz für eine sinnvolle Therapie bei ADHS und nutzlos und überflüssig bei Autismus ist, sondern auch die Qualitäten einer Pseudowissenschaft besitzt.
Continue reading →Die Aktion Mensch schreibt sich die Arbeit gegen Exklusion und Diskriminierung auf die Fahnen. Sehr oft ist sie aber Teil des Problems, statt der Lösung. So auch, wenn sie eine Kultur des Bittens aufrecht erhält und mit Wohlfühl-Videos und Inspiration Porn den Status Quo festigt, statt ihn zu beseitigen. Warum weiter Bitten, statt konkrete, politische Forderungen zu unterstützen?
Continue reading →Die Aktion Mensch hat mal wieder eine Kampagne gestartet. Wieder mal gab es Kritik. Aber noch nicht genug …
Continue reading →Kopie eines Twitter-Threads, in dem ich erzähle, wie es dazu kam, dass ich dann doch kein Mitglied von Mensa wurde.
Continue reading →Schwierigkeiten mit den höheren Handlungsfunktionen zu haben, ist okay. Wir sollten nachsichtiger miteinander umgehen, den Druck rausnehmen und Hilfen, Hilfe zu brauchen oder Workarounds entstigmatisie
Continue reading →Am Autistic Pride Day, dem Tag, den sich erwachsene Autisten erkämpft haben, um den Respekt der Gesellschaft einzufordern und gegen die Übermacht der Elternverbände anzugehen, bringt der STERN eine Homestory mit einem Vater eines autistischen Kindes, statt Autisten zu Wort kommen zu lassen.
Continue reading →Schuhe und Bekleidung kaufen ist eine der Dinge im Leben, die man weder gut auslassen noch gut delegieren kann. Für manche ist es aber Spaß. Spaß, den man nicht unbedingt mit einer Autistin teilen kann.
Continue reading →Sind Autisten oder Menschen mit ADHS zu einer priorisierten Impfung in Gruppe 2 oder Gruppe 3 der Coronavirus-Impfverordnung berechtigt?
Continue reading →Nicht zum ersten Mal erwähnte Karl Lauterbach gestern auf Twitter, einen angeblichen Zusammenhang zwischen Autismus und Feinstaub. Bereits 2018 wurde er dafür von Autisten kritisiert, was ihn leider nicht davon abgehalten hat, die Behauptung immer wieder hervorzuholen.
Continue reading →Derzeit* ist das Leid bei weißen, mittelalten Männern, mit aktivem Zugang zu meinungsbildenden Medien, mal wieder ganz arg drückend.
Es kann doch nicht angehen, dass Rassismus Rassismus genannt ist, auch wenn es gar nicht so GEMEINT war! Das ist doch was ganz anderes als echter Rassismus, so mit Glatze, Bomberjacke und Baseballschläger! Da muss man dann doch auch einen anderen Namen dafür finden und nicht etwa sagen, wir wären alles Rassisten!
Ä-hem. *hüstel* Doch, der Ansicht, dass sowas auch Rassismus – und bezogen auf andere Formen der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit, dann eben auch Sexismus, Transfeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit etc. – genannt werden sollte, bin ich durchaus.
Es ist nämlich nur auf den ersten Blick ‚weniger schlimm‘ und ich musste dann noch ein paar Worte dazu auf Twitter verlieren:
Continue reading →Reblogged: Rundumgedanken.
„Gerade in letzter Zeit lese ich wieder vermehrt, mit welchen Dingen Eltern und Autisten durch Fachpersonal (Pädagogen, Therapeuten und medizinisches Fachpersonal) und konfrontiert werden. Ich bin in über zehn Facebook Selbsthilfegruppen zum Thema Autismus aktiv. Man kann sich oft gar nicht vorstellen, was man da zu lesen bekommt. Häufig sind Eltern grundsätzlich verunsichert aufgrund diverser Rückmeldungen von Fachleuten, und suchen Rat in den entsprechenden Gruppen. Es sind aber auch immer wieder Fachleute, die sich in den Gruppen zu Wort melden. Und manchmal, das muss man ganz klar so sagen, lassen mich deren Aussagen und ihr Verhalten Betroffenen gegenüber fassungslos zurück. Natürlich gibt es auch sehr engagiertes Fachpersonal. Wir selbst haben sowohl sehr gute, als auch sehr negative Erfahrungen gemacht. Ich kenne das System also von beiden Seiten, aus professioneller Sicht und eben auch als Mutter bzw. Betroffene. Ich erkenne fachlich gute Arbeit, wenn ich sie sehe.“
Continue reading →Eine Schule entscheidet eigenmächtig und über den Kopf der Mutter hinweg, dass der junge Autist sich jetzt mal entwickeln muss, weil an der Zeit und will deswegen den Schulbegleiter austauschen.
Weil, wenn es zu gut läuft, Kindern mit Behinderungen dann immer Nachteilsausgleiche und Hilfen entzogen werden müssen, weil es darf ja nicht sein, das es gut läuft. Dann wäre es ja zu einfach.
Continue reading →Nachdem meine Live-Lesung aus der „Kindersprechstunde“ sich gestern auf Twitch durchaus Beliebtheit erfreute, möchte ich das gerne wiederholen. Nur mit welchem Kapitel? Es gibt so viele potenziell gruselige Teile. Daher lasse ich die Schwarmintelligenz entscheiden:
Continue reading →Mela recherchiert für ihren Podcast und will nicht alleine leiden, während sie die „Kindersprechstunde“ zum Thema ADHS liest.
Continue reading →Über Facebook erfuhr ich von einem Webinar mit dem Klangvollen Titel „Autismusrevolution“. Weil ich anscheinend einen Hang zum Automasochismus habe, habe ich 90 Minuten meiner Lebenszeit investiert, die ich nicht mehr zurückbekommen werde …
Continue reading →Meine Beziehung zu Heilpraktikern ist seit geraumer Zeit angespannt. Hatte ich mich vorher nie wirklich mit dem Beruf beschäftigt und bin, wie die meisten Menschen davon ausgegangen, dass auch Heilpraktiker Medizin praktizieren, nur irgendwie … menschlicher.
Erst mit meiner Beschäftigung mit MMS und in der Folge mit Quacksalberei um Autismus herum überhaupt, hat sich einerseits mein Wissen, den Berufsstand betreffend, erweitert und meine Einstellung in der Folge geändert. Grund waren unter anderem die vielen Heilpraktiker, die sich in Diskussionen mit Autisten und Eltern autistischer Kinder in einem Umfang ahnungslos, aber dabei völlig von sich überzeugt zeigten, dass man es nur noch schockierend nennen kann.
Es fehlten grundlegende Kenntnisse zur Funktionsweise eines menschlichen Körpers oder Grundlagen der Chemie und Biologie.
Es fehlten auch grundlegende Kenntnisse zu Autismus oder überhaupt neurologischen Behinderungen. Zusätzlich zieht sich Behindertenfeindlichkeit durch die Szene, die jede Behinderung bekämpft sehen will, weil Akzeptanz immerhin keine Kunden bringt.
Continue reading →