Es ist eigentlich kein Geheimnis, dennoch sind Menschen immer erstaunt, wenn ich etwas dazu sage:
Ich hasse Motivationsposter. Ich hasse Kalendersprüche. Ich hasse ‚inspirierende‘ Memes. Es ist nicht nur ein bisschen Hass. Es ist HASS. Und zu einem gewissen Anteil dehnt sich dieser Hass auch noch auf Lebenshilferatgeberliteratur aus.
Wie bei so Vielem, liegt der Kern für diesen Hass in der Kindheit.
Posts Tagged → Ableismus
Autismus-Mythen auf Onkel Michaels Blog
Heute erschien auf Onkel Michaels Blog ein Gastbeitrag, in dem ich mich populärer Autismus-Mythen annehme. Es sind bei weitem nicht alle Mythen enthalten, nicht mal die Wichtigsten und nicht einmal alle, die ich auf meinem Notizzettel stehen hatte, aber nach 20.000 Zeichen war dann langsam die Luft raus. Außerdem soll ja noch jemand den Artikel lesen. 😉
Continue readingEin paar Worte zu psychisch Kranken und Gewalttaten. (Mal wieder) Twitter-Thread
Bei einem Terroranschlag in Bottrop fuhr ein Mann gezielt in eine Gruppe Menschen, die er als ’nicht deutsch‘ wahrzunehmen glaubte. Umgehend versuchen Menschen landauf, landab dieses Ereignis damit zu begründen, dass der Täter auch schon mal in psychiatrischer Behandlung gewesen sei. Here we go again.
Continue readingSpätdiagnostizierte
And that a lot of the things that add up to make an autistic childhood hard, especially when so many of us weren’t diagnosed, weren’t necessarily the big, spectacular challenges, but as I said to a friend once, the thousand daily little signals and reminders we get that we’re wrong or that people aren’t supposed to be the way we
are.
chavisory
Modediagnoserant
Warum Diagnose: Mein Diagnostiker fragte, warum ich die Autismusdiagnostik wolle. Ich sei doch klar depressiv. DAGEGEN könne man Medikamente nehmen. Zur Not ein Leben lang. — Ich hatte ab 16-17 ~ alle 2 Jahre Depressionen und bekam oft Medikamente. Mir ging es enorm mies damit. Lebensqualität & Produktivität = 0. Seit der Diagnose, der 2. Diagnose, Therapie und dem richtigen Medikament habe ich nun seit 11 Jahren keine behandlungsbedürftige Depression mehr gehabt. Meine Lebensqualität, meine Produktivität stieg rasant. Das kann keine falsche Diagnose oder unpassende Therapie leisten. Und immer noch sagen mir Leute, ich bilde mir das ein und müsste nur mal trainieren unter Menschen zu gehen.
Continue readingAutomatismen
Auch so ein Automatismus, wenn man Menschen, die die Bezeichnung einer Behinderung verwenden, um etwas als negativ zu kennzeichnen oder sich auf (eingebildete) ‚typische‘ Verhaltensweisen beziehen, darauf hinweist: Nachdem sie erst mal bezweifelt haben, dass es ‚Betroffene‘ sind, die sich beschweren kommt im nächsten Satz der Hinweis, sie hätten ja selbst mal in der Betreuung von Behinderten gearbeitet. (Will sagen, sie kennen sich voll aus.)
Da weiß man dann: Das waren die Menschen, die ‚den Behinderten‘ auf Augenhöhe und mit Respekt gegenübergetreten sind. Nicht.
Continue readingSometimes I feel like I am running a page for rape survivors (and I am a rape survivor, by the way), and every time I post about a case in which a man has raped a women, half of the news story was some man talking about how he hopes this rape will make us more sympathetic to how hard things are for men in society and how he hopes this rape will bring attention to the socio-economic factors that are driving men to rape. And then, when I complain about that, a group of men come in to comment about how, no, being a man is really hard and we should, although we must never resort to rape, sympathize with the rapist and never dare to judge him!
Landon Bryce
Heute …
… verstand eine Kolumnistin nicht, wie es nur sein kann, dass es Autisten angreift, wenn sie ’sozialer Autismus‘ als abwertenden Begriff verwendet. (Um damit völlig unpassend einen Mann zu beschreiben, der in einer glücklichen Paarbeziehung lebt, statt regelmässig einen Saufen zu gehen.) Erstaunlich, dass ich dafür wütende Mails von Menschen bekomme, die glauben, ich würde… Continue reading
Die Eskalationsstufen einer typischen „Witze über Randgruppen“-Diskussion
Zwei Typen von Menschen, machen regelmässig Witze über Randgruppen: minder-talentierte Comedians und all jene, deren emotionale Intelligenz den Schulhof der siebten Klassenstufe nie verlassen hat. Haben sie sich damit früher nur vor dem jeweiligen Publikum oder den direkt umstehenden Personen zum Affen gemacht, läuft es in Zeiten des Internets ein wenig anders. Mitglieder von Randgruppen, die Google Alerts oder die Twittersuche nutzen, um aktuelle Informationen zu ihrem Thema zu verfolgen, bekommen auch derart geistigen Dünnpfiff in die Suche gespült.
Continue readingDas Problem mit Autismus Deutschland
Dies ist ein Artikel zu Hawkeyes Aktion “Wir sind Autismus”. Autismus Deutschland ist die Organisation, die nach Meinung der meisten Medien, Politiker und der Allgemeinheit autistische Menschen vertritt. Wir möchten dem eine hörbare Stimme entgegen setzen und hier trage ich meine Ansicht zusammen, warum das dringend nötig ist.
Continue readingUsing words that are part of someone’s identity in an attempt to diminish people’s value is ableist and disrespectful.
Amy Sequenzia
Gelesen und zum Lesen empfohlen: Donnerstag 15. Mai 2014 – 30 Links
Autismus Submissions are Ready to be Received for the 5th Annual Autistic Artistic Carnival!!: Autisten können noch bis zum 18 Juni künstlerische Werke für den 5. jährlichen Autistic Artistic Carnival einreichen. – Tags: autismus – http://drivemomcrazy.com/2014/submissions-are-ready-to-be-received-by-for-the-5th-annual-autistic-artistic-carnival/ VR Talk Möglichkeiten der Online-Kommunikation im therapeutischen und beratenden Kontext bei Autismus-Spektrum-Störungen: Der re:publica-Talk von Seinsdualität. Leider fängt er… Continue reading
Beobachtungen aus der Diskussion mit MMS-Anhängern
In Auge des Shitstorms den MMS-Anhänger in den letzten Tagen auf Autisten und Autisten-Organisationen herabgregnen ließen, habe ich meine eigenen Beobachtungen gemacht und diese hier niedergeschrieben.
Continue readingGelesen und zum Lesen empfohlen: Sonntag 27. April 2014 – 16 Links
The Spirit of Bullshit: Julitschka berichtet über die Gegendemo zum „Spirit of Health“-Kongress. Besonders interessant sind ihre Berichte von den Gesprächen, die sie mit einigen Besuchern des Kongresses führte. Eines der wichtigsten Zitate habe ich bereits gestern hier verbloggt. – by Julitschka – Tags: autismus, mms, spirit of health – http://julitschka.de/2014/04/the-spirit-of-bullshit/ Kein „Spirit of Health“… Continue reading
Liebe Silke Burmester
Heute erschien Ihre Spiegel-Kolumne über Behinderung und Sprache, in der sie die Frage aufstellen, was wir Menschen mit Behinderungen eigentlich wollen, und postulieren, dass wir uns – in der Essenz – doch bitte nicht so haben sollen. Schlechte Witze wären nun mal gelebte Inklusion.
Continue reading